Bei Merklingen finden die Arbeiten parallel zur Autobahn A8 statt. Der ZX490-6 hat eine stattliche Anzahl an Anbaugeräten zur Auswahl. Mit dem Hydraulikhammer vor der Bahntrasse: Eine Maschine kann mit den passenden Anbaugeräten alle Tätigkeiten übernehmen. fristig, flexibel und kundenfreundlich agieren zu können: „Wir sind ein reiner Dienstleister, meine Vision ist, dass ich denjenigen helfe, die es brauchen, wie großen Betrieben, die nicht so viele Fahrer haben oder betreuen können. Wir legen sehr großen Wert darauf, nur Topfahrer zu haben.“ Ähnlich ging es auf der Erdbau-Baustelle in Immendingen: Hier war der ZX490 über Monate mit drei verschiedenen Löffeln und einem Reißzahn im Einsatz, dann fragte der Kunde bei Kurz an, ob er denn auch die Böschungen ziehen könne. So wurde ein entsprechender Löffel angeschafft. Schließlich wurde der ZX490 auf die Baustelle von Leon- hard Weiss geschickt, hier war ein Hydraulikhammer ge- fragt, so dass der Unternehmer kurzerhand den Hydraulik- hammer MTB505 bei Daniel Manno bestellte. Die wesentlichen Vorteile, die ein so gut ausgestatteter Dienstleister bietet, liegen auf der Hand, erklärt Michel Kurz mit Blick auf den ZX490-6: „Ein Mann kann mit dieser Ma- schine allein die Trasse vorbereiten: Er löst und verlädt das Material, das abtransportiert werden muss, er nivel- liert den Untergrund dank GPS und erstellt anschließend die Böschungen. Dadurch, dass wir das ganze Besteck an Anbaugeräten dabeihaben, muss kein zweiter Bagger und Maschinist vor Ort sein, um beispielsweise die Böschungen zu putzen. Und für uns bedeutet das, dass die Maschine op- timal ausgelastet ist.“ Hitachi ZX490-6 besticht durch Schnelligkeit und Zuverlässigkeit „Als ich den Bagger das erste Mal gesehen habe, habe ich nicht geglaubt, dass er so schnell sein würde. Für einen 50- Tonner ist er wirklich brutal schnell“, so Michel Kurz. „Wir haben null Probleme mit den Hitachi-Maschinen. Und wenn etwas ist, dann bekommen wir ganz schnell Hilfe. Mittler- weile rufen schon unsere Fahrer direkt bei Kiesel an, wenn es einmal ein Problem gibt, da muss ich nichts mehr machen. Unser Auftraggeber kann sich darauf verlassen, dass er über uns gute Maschinen und Anbaugeräte bekommt.“ Fah- rer Steffen Hanko, der bis Jahresbeginn 13 Jahre auf der Ma- schine eines Marktbegleiters gearbeitet hat, ergänzt seine eigenen Hitachi-Erfahrungen: „Ich bin wirklich sehr zufrie- den mit Kraft und Geschwindigkeit der Maschine, aber auch mit der Kabine, die wirklich mehr als andere Komfort für den Fahrer wie beispielsweise einen großen Fußraum bietet.“ MTB-Hydraulikhammer in seinem Element Der Einsatz des Hydraulikhammers in Merklingen kam nicht von ungefähr. Nachdem die Firma Kurz bereits über Monate sehr gute Erfahrungen mit drei anderen Hämmern im Ab- bruch gemacht hat, war es klar, dass auch der nächste Hammer wieder über Kiesel von MTB kommt. In Merklin- gen ist die Trasse für die Bahngleise herzustellen. Dazu muss auf ein bestimmtes Niveau ausgebaggert und das Material abtransportiert werden. Der Hammer wird hier genutzt, um große Felsbänke zu lösen und zu zerkleinern. Der Untergrund auf der künftigen Bahntrasse ist sehr un- terschiedlich und nicht vorhersehbar: Große Felsbänke und lehmige Abschnitte wechseln sich ab, an ein einfa- ches Ausbaggern ist unter diesen Gegebenheiten nicht zu denken. Auch eine Sprengung wäre, selbst wenn sie hier erlaubt wäre, nicht möglich, da der Lehm die Spreng- kraft dämpfen würde. Der Hammer ist somit die Idealbe- setzung, er kann die Felsbänke, so, wie sie beim Ausbag- gern erscheinen, direkt zerkleinern. Geht beinahe mühelos mitten ins Gestein: Der MTB zerkleinert die Fels- bänke so weit, dass sie problemlos entfernt werden können. Im Abbruch dagegen werden die Hydraulikhämmer vor allem zum Zerlegen von starken Fundamenten genutzt. Michel Kurz: „Hier ist der Meißel oft tagelang am Stück im Einsatz. Bei Rückbauten ist es häufig so, dass der schwie- rige Teil mit dem Ausbau der Fundamente beginnt. Diese sind unter der Erde und oft sehr stabil mit viel Beton und Stahl gebaut.“ Weiterer Einsatzbereich für den MTB505 ist auch das Abbrechen alter Fahrbahnen, weil der 50- Tonnen-Bagger mit dem Hydraulikhammer eine große Menge an Material in kurzer Zeit lösen kann. www.kiesel.net