Hitachi-Maschinen bereiten den Boden
„Damit Neues entsteht“ ist das Motto der Oettinger GmbH aus Malsch bei Karlsruhe, die nicht nur als Anbieter unterschiedlichster Erdbauarbeiten, sondern auch als Spezialist für Abbruch, Verwertung und Tankstellenbau über die Region hinaus bekannt ist. Nun hat Oettinger die Abriss- und Erdbauarbeiten auf einer der größten Innenstadtbaustellen Deutschlands in der Durlacher Allee in Karlsruhe übernommen. Dafür war ein großer Teil der Hitachi-Maschinen im Einsatz, die das Unternehmen seit vielen Jahren von Kiesel bezieht.
Termingerechtes Arbeiten war nach der langen Vorlaufzeit für diese Baustelle besonders gefragt, denn von der ersten Idee für das Einrichtungshaus bis zur Umsetzung dauerte es immerhin 15 Jahre. Die Herausforderung war, ein fast 30.000 Quadratmeter großes Grundstück für den Bau des Gebäudes vorzubereiten: Im Jahr 2019 plant IKEA, die neue Niederlassung in der Durlacher Allee in Karlsruhe mit 25.000 m2 Verkaufsfläche zu eröffnen.
Umfangreiche Abbruch- und Erdarbeiten
Bis der eigentliche Bau beginnen konnte, gab es viele Arbeiten im Vorfeld zu erledigen: Zunächst stand für die sechs Mitarbeiter vor Ort der Abbruch eines alten Gewerbegebäudes an, welcher mit einem Hitachi ZX350 erledigt wurde. Dann musste der Oberflächenbelag mit Hilfe der beiden ZX350 abgenommen werden, gleichzeitig war darauf zu achten, dass die sogenannte Kampfmittel-Freiheit hergestellt wurde. Glücklicherweise gab es während der Arbeiten zwar immer wieder Verdachtsfälle, aber es wurden schlussendlich keine alten Kampfmittel im Erdreich gefunden.
Bei den Erdarbeiten wurde schließlich festgestellt, dass Teile des Bodens kontaminiert waren, so dass dieser ausgebaut, dann entweder entsorgt oder aufbereitet und wieder eingebaut werden musste. Hier glänzte vor allem der Hitachi ZX490 mit zuverlässig hoher Leistung, der laut Geschäftsführer Robert Oettinger den Massenaushub und einen beträchtlichen Teil der Verladearbeiten stemmte und von den anderen Baggern tatkräftig unterstützt wurde. Bevor die Arbeiten zur Herstellung des passenden Höhenniveaus beginnen konnten, mussten noch einige alte Kanäle zurückgebaut werden. Nach 8 Monaten Bauzeit stellte die Herstellung der Tragschicht für Oettinger den Abschluss der Bauarbeiten in der Durlacher Allee dar.
Gute Zusammenarbeit mit Kiesel
Zunächst zur Miete im Einsatz war ein Radlader ZW180 mit Schnellwechsler und Palettengabel, der vor allem für die Baustellenverladung und die Haufwerksbildung innerhalb der Baustelle zuständig war. Dieser wurde so intensiv benötigt, dass er kurz darauf fest in den Fuhrpark der Oettinger GmbH übernommen wurde. Robert Oettinger: „Wir arbeiten so weit wie möglich mit eigenen Maschinen, mieten jedoch immer wieder bedarfsgerecht hinzu, vor allem im Bereich Minibagger und kleine Radlader. Da ist es praktisch, dass Kiesel beides anbietet und sehr flexibel auf unsere Anforderungen reagiert.“
Erschienen in: Kiesel Welt 2017-03