Sparsamer mit Schaufelseparator

Soepenberg spart sich einen Misch- und Siebwagen durch den Schaufelseparator TSC183

Radlader werden zunehmend zu flexiblen Geräteträgern, welche durch die passenden Anbaugeräte viele verschiedene Aufgaben übernehmen können. Richtig eingesetzt sorgt die Kombination von Maschine und Anbaugeräten dafür, dass einerseits die Maschine besser ausgelastet wird und andererseits weitere Maschinen eingespart werden können. So geschehen bei der Firma GF Soepenberg GmbH in Hünxe, die sich als Hersteller u.a. von Düngemitteln und in der Weiterverarbeitung von Reststoffen aus Industrie und Landwirtschaft einen Namen gemacht hat.

Ideal für die Düngemittelherstellung: Der Wolf Schaufelseparator TSC183.

Ideal für die Düngemittelherstellung: Der Wolf Schaufelseparator TSC183.

 

In der Düngerherstellung ist seit Juni 2016 ein Schaufelseparator in Betrieb. Dieser zerkleinert dort nicht nur die Brocken von mineralstoffhaltigem Material, sondern wird auch eingesetzt, um Verklumpungen in Schlämmen und ähnlichem zu beseitigen. Früher wurden Materialien wie Kalkstein und Mineralgestein mit Brechern, Pulverisierern und Siebanlagen bearbeitet, um homogene Massen zu erhalten. Da dies sehr aufwändig und umständlich vor sich ging, wurde lange nach einer besseren Lösung gesucht.

Dabei ist Heinz Helmes, Betriebsleiter bei Soepenberg, auf die Schaufelseparatoren von Wolf gestoßen, die sich durch die Beratungen von Kiesel- Vertriebsrepräsentant Marcel Scholz als am besten für die Zwecke der Firma geeignet erwiesen. Helmes zeigt sich mit den ersten Erfahrungen mit dem Schaufelseparator sehr zufrieden: „Das Brechen von mineralischen Brocken oder Kalkstein und das Beseitigen von Verklumpungen in unseren Materialien funktioniert sehr gut. Wir sind damit viel schneller und effizienter als bisher, das bestätigen auch die Mitarbeiter.“

Durch die verschiedenen Welleneinsätze kann der Schaufelseparator auch benutzt werden, um Mischungen unterschiedlicher Körnungen herzustellen, um verschiedene Stoffe beizumischen oder auch zur Siebung von Material. Dadurch spart das Unternehmen sich die Nutzung eines Misch- und eines Siebwagens ein und kann wesentlich effizienter arbeiten.

Ihr nächster Standort