60 Jahre Kiesel. 60 Jahre auf Kundenkurs.

Vom Zweimann-Betrieb zum Branchenforum

Es ist sicher nur wenigen Firmengründern vergönnt, das 60-jährige Jubiläum des eigenen Unternehmens feiern zu können.
Helmut Kiesel erreichte dies wenige Wochen vor seinem 86. Geburtstag und feierte ausgiebig mit seiner Familie, seinen Mitarbeitern, seinen Kunden und Partnern.

Drei Generationen der Firma Kiesel (v.l.n.r. Toni, Kathrin und Helmut Kiesel)

 

Betritt man das Forum im Coreum in Stockstadt zu ersten Mal, kommt man nicht umhin, die Wendeltreppe zu bewundern, die im eleganten Schwung die Stockwerke verbindet. Eingelassen in den Handlauf ist zwischen dem Erdgeschoß und dem ersten Obergeschoss die Geschichte des Hauses Kiesel bis zum Tag der Eröffnung.

 

1950

Der Baggerhersteller Fuchs sucht in Ditzingen einen Monteur. Helmut Kiesel verlässt sein Heimatdorf in Unterfranken und nimmt die Stelle an.

 

1956

Bei einem Einsatz am Bodensee lernt er Christa Hildebrand kennen.

 

1958

Am Freitag, den 17. Oktober heiraten Christa und Helmut und melden am darauf folgenden Montag ihre eigene Firma in Weingarten bei Ravensburg an. Die offizielle Eintragung des Unternehmens erfolgt am 26. Oktober 1958.

Helmut Kiesel in den 50er Jahren auf einem Fuchs-Seilbagger

Helmut Kiesel in den 50er Jahren auf einem Fuchs-Seilbagger

 

1960

Umzug nach Baienfurt. Ein Fuchs D3 ist mit am Werk, als Helmut Kiesel in Baienfurt sein neues Wohn-und Werkstattgebäude errichtet.

 

1970er

Umzug an den heutigen Firmenstandort in der Baindter Straße in Baienfurt.

 

1980er

Eintritt der zweiten Generation mit Toni, Rainer und Jochen, die mit ihrem Ideenreichtum neue Märkte erschließen.

Das populäre Sportmotorrad NSU 251 OSB aus dem Jahr 1950 war das erste Gefährt des jungen Helmut Kiesel.

Zeitzeuge: Die populäre NSU 251 OSB, ein obergesteuertes Sportmotorrad mit Blockmotor aus dem Jahr 1950 war das erste Gefährt des jungen Helmut Kiesel.

 

1990er

Erneut werden in Baienfurt die Büro- und Lagergebäude erweitert.
Gründung der ersten Niederlassungen in Ostdeutschland und in Bayern für mehr Kundennähe.

 

2000 bis 2010

Die Zeichen stehen auf Expansion. Am Ende des Jahrzehnts ist Kiesel mit 30 eigenen
Niederlassungen, 550 Mitarbeitern in Deutschland, 20 Vertriebs- und Kooperationspartnern und 9 europäischen Vertriebsgesellschaften nun stets ganz nah bei seinen Kunden.
Auch der Schritt über die Landesgrenzen glückt, nach Österreich und Skandinavien.
Bald wird es in Baienfurt wieder zu eng. Ein neues Firmengebäude wird bezogen und die technische Zentrale in Stockstadt am Rhein nimmt Kontouren an.
Mit der Kiesel Finance wird die Finanzierung von Baumaschinen noch kundenfreundlicher.
Der Wandel vom Händler und Servicedienstleister zum Allround-Partner ist nicht mehr aufzuhalten. So ist es auch mehr als logisch, dass das Unternehmen 2004 das erste Mal nicht als Besucher, sondern als Aussteller auf der bauma dabei ist.

Erster eigener Messeauftritt von Kiesel auf der bauma 2004

Erster eigener Messeauftritt auf der bauma 2004.

 

2010 bis 2015

Mit Kathrin und Christopher Kiesel tritt die dritte Generation in das Unternehmen ein.
Die KTEG (Kiesel Technologie- & Entwicklungsgesellschaft) widmet sich dem individuellen Sondermaschinenbau, der schnell in ersten eigenen Patenten mündet. Der Kiesel Multi-Carrier (KMC) erlebt seine Premiere auf der bauma 2013. Die Kiesel Abbruch-& Recycling Technik (KART) bündelt ein hohes Expertenwissen rund um Anbaugeräte und Zubehör.

 

2012

Das Logistikzentrum in Stockstadt wird eröffnet, der erste Baustein des Coreum.

 

2016

„Die Straße zum Erfolg“. Vorstellung von Kiesel – mein Systempartner. Die bauma 2016 steht nicht nur unter diesem Motto, sondern wird auch zu ebendieser, denn die Anzahl verkaufter Maschinen und Anbaugeräte bricht alle Rekorde.

 

2017

Im Jahr seines 85sten Geburtstags erlebt Helmut Kiesel den Spatenstich zum Coreum. Nichts Geringeres als das Herz und damit der zentrale Treffpunkt der Branche soll durch die größte Einzelinvestition der Firmengeschichte hier entstehen.

 

2018

Alle Zeichen stehen auf Grün. Die KTEG, längst etabliert als eigenständiger Hersteller für Sondermaschinen geht ein Joint Venture mit Hitachi ein, das European Application Center entsteht und wird sich in Zukunft der Entwicklung von Sondermaschinen widmen. Die Kiesel Gruppe zählt europaweit mehr als 1000 Mitarbeiter, Tendenz steigend. Drei Kiesel-Generationen arbeiten aktiv mit, die vierte steht in den Startlöchern.
Und gemeinsam wird nicht nur die Eröffnung des Coreum, sondern auch das 60-jährige Firmenjubiläum und die Diamantene Hochzeit von Christa und Helmut Kiesel mit der ganzen Branche gefeiert.

Am 5.7.2017 erfolgte der feierliche Spatenstich für das Forum des Coreum.

Am 5.7.2017 erfolgte der feierliche Spatenstich für das Forum des Coreum.

Ihr nächster Standort